Das Recht auf Zugang zu Informationen, die sich im Besitz der öffentlichen Einrichtung "Naturpark Velebit" befinden oder von ihr verwaltet werden, wird durch das Gesetz über das Recht auf Zugang zu Informationen (Narodne Novine 25/13, 85/15) geregelt. Das Gesetz schreibt auch die Grundsätze des Auskunftsrechts, Ausnahmen vom Auskunftsrecht und das Verfahren zur Ausübung und zum Schutz des Auskunftsrechts vor. Ziel des Gesetzes ist es, natürlichen und juristischen Personen durch Offenheit und Publizität der Tätigkeiten der Behörden im Einklang mit dem Gesetz Informationen zu
Bildung ist eines der wichtigsten Ziele der öffentlichen Einrichtung "Naturpark Velebit". Es ist ein Mittel zum Schutz des Parks selbst, denn durch das Kennenlernen der biologischen und kulturellen Werte des Schutzgebiets fordert es das Bewusstsein und das Verhalten der Besucher, was direkt zum Erhalt der Natur beiträgt.
Für verschiedene Altersgruppen, insbesondere für Kinder im Vorschul- und Schulalter und Studenten, wurden spezielle Bildungsprogramme organisiert.
Das Bildungsprogramm ermöglicht es ihnen, durch verschiedene kreative Aktivitäten die natur- und kulturhistorischen Werte
Die Hauptaufgabe des Zentrums besteht darin, durch Bildung das Bewusstsein der Besucher für die Bedeutung der Natur und die Notwendigkeit ihres aktiven Schutzes zu stärken. Auf rund 1.000 m2 haben Bildungs-, Tourismus-, Konferenz- und Büroeinrichtungen ihren Platz gefunden. Das Zentrum wurde auf dem Gebiet eines alten, vom Krieg zerstörten Motels errichtet.
Das Besucherempfangs- und Informationszentrum umfasst 3 Zonen:
Zone A - Besucherzentrum, das aus einer Mehrzweckhalle, einem Café, einer Ausstellungshalle, einem speläologischen Zentrum (Labors und Wohneinheiten), Büroräumen und
Projektname:
Kompetenzzentrum der Cerovac-Höhle - nachhaltige Verwaltung des Naturerbes und des Karstuntergrunds
Nutzer:
Öffentliche Einrichtung "Naturpark Velebit"
Partner:
Gespanschaft Zadar, Öffentliche Institution für die Verwaltung von Naturschutzgebieten im Gespanschaft Zadar "Natura Jadera" und der Zagreber Höhlenforschungsverband
Gesamtprojektwert:
68.453.850,00 HRK
EU-Kofinanzierung des Projekts:
53.233.632,80 HRK
Betriebsprogramm:
„Wettbewerbsfähigkeit und Zusammenhalt 2014-2020“, unter Prioritätsachse 6 – Umweltschutz und Ressourcennachhaltigkeit